Café-Team freut sich über Unterstützung
Haus am Mühlbach
Das sind wir.
Das Haus am Mühlbach ist eine Institution. 1982 als Seniorenbegegnungsstätte in der ehemaligen Hefefabrik eröffnet, ist die Einrichtung ein Treffpunkt nicht nur für Ältere, sondern für alle, die Freude an Bewegung, Kreativität und Geselligkeit haben. Aquarellmalen, Skat, Französisch, Line Dance oder Erste Hilfe an Laptop und Smartphone – das Angebot auf zwei Stockwerken ist bunt und richtet sich an alle, die Freude am aktiven Leben haben und gerne möglichst lange selbständig bleiben wollen. Zum Haus gehört ein schöner, großer Garten, in dem im Sommer Feste stattfinden. Schon immer wird das HaM von Ehrenamtlichen getragen, aktuell von Irmi Blum, Veronika Pantke und Sonja Frank-Burkhardt, die sich um den Cafébetrieb, Dienst- und Belegungspläne, Einkäufe, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr kümmern.
Haben Sie Lust
- in einer unserer Gruppen aktiv mitzuarbeiten,
- sich sportlich zu betätigen,
- an Vortragsveranstaltungen teilzunehmen,
- Geselligkeit zu pflegen?
Das Team freut sich auch auf aktive Mithilfe und neue Ideen. Auch jüngere Mitbürger, die eine Aufgabe übernehmen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen.
Aufgaben:
Was wäre das Haus am Mühlbach ohne die flinken Frauen, die kannenweise Kaffee kochen, Butterbrezeln und Kuchenstückle treppab jonglieren, Sprudel und Schorle ausschenken, im Handumdrehen den Geschirrspüler ein- und ausräumen und keinen Gast hungrig oder durstig am Tisch sitzen lassen, selbst wenn die Stube brechend voll ist?
Das Café-Team besteht aus etwa 25 Frauen, die zum Teil seit vielen Jahren in den Seniorenweg 4 kommen, um alle Gruppen und Kurse mit Speis und Trank und einem herzlichen Willkommen zu versorgen. Meistens zu dritt im Dienst, wechseln sie sich in der Regel alle zwei Wochen ab, ein Dienst geht von 14 bis etwa 18 Uhr, wenn die letzten das Haus verlassen haben.
Was wir bieten
- Barrierefreier Zugang
So erreichen Sie uns
Unterstützen Sie das Café-Team!
Haben Sie Lust, sich im Café zu engagieren und den einen oder anderen regelmäßigen Dienst zu übernehmen? Das Team freut sich über helfende Hände, selbstverständlich sind auch Männer willkommen. Wer Interesse hat, meldet bitte sich bei den Leiterinnen unter der Nummer 0751/ 48395 oder per Mail an info@ham-weingarten.de.